Aktuelles
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
Auf dieser Seite finden Sie ab sofort alle aktuellen Meldungen, die den Sächsischen Museumsbund betreffen.
_____________________________________________________________________________________________________________
Virtueller Fachtag: „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen – Ziele, Ablauf, erste Schritte“ am 21. Januar 2021
Meldung vom 18.01.2021
“Sehr geehrte Damen und Herren,
2019 startete das vom Freistaat Sachsen geförderte Programm »SAVE – Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen«. Dieses unterstützt öffentliche Archive und Museen ebenso wie Vereine und private Sammlungen bei der fachgerechten Digitalisierung von audiovisuellem Kulturgut und Forschungsmaterial mit sächsischem Bezug. Gern möchten wir Sie heute noch einmal erinnern, dass wir nächste Woche einen virtuellen Fachtag durchführen:
Donnerstag, 21. Januar 2021 (9.30 Uhr bis 14 Uhr)
„Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen – Ziele, Ablauf, erste Schritte“
Das vorläufige Programm finden Sie hier – und die Referentinnen und Referenten des Fachtags können Sie hier (Youtube) bereits kurz virtuell kennenlernen.
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos und offen für alle, und die Anmeldung ist nach wie vor per E-Mail an martin.morgenstern@slub-dresden.de möglich.
Bitte geben Sie dabei an:
· Name des Teilnehmers / der Teilnehmerin
· Name der Institution
· E-Mail-Adresse
In den nächsten Tagen senden wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zugangsdaten für den Online-Fachtag und weitere Informationen zu. Bei Rückfragen können Sie uns selbstverständlich jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
André Eckardt, Projektleiter SAVE
Dr. Martin Morgenstern, Öffentlichkeitsarbeit SAVE”
___________________________________
Deutscher Museumsbund: Internationaler Museumstag 2021 – Datenbank und aktuelle Infos
Ab dem 11. Januar 2021 können die Museen Ihre digitalen und analogen Aktionen in die Datenbank eintragen.
Meldung vom 11.01.2021
“[…] Da bisher jedoch nicht abschätzbar ist, ob und in welcher Form der Museumstag vor Ort stattfinden kann, fokussieren wir uns aktuell auf digitale Beiträge. Dafür haben wir die Datenbank für die Aktionen der Museen erweitert, nun können dort auch digitale Angebote eingetragen werden. Natürlich möchten wir vorbereitet sein, wenn der analoge Museumsbesuch wieder möglich ist, so dass die Datenbank auch für diese Aktionen geöffnet wird.
Ab Februar 2021 sollen die Angebote auf www.museumstag.de veröffentlicht werden und hoffentlich schnell weiterwachsen.
Bitte beachten Sie, dass es zunächst keine Werbemittelbestellung über die Datenbank geben wird. Die aktuelle Ungewissheit lässt diese zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu. Wir arbeiten jedoch an einer Lösung, um die Versorgung der Museen mit Werbemitteln zu ermöglichen, sobald sich die Möglichkeit zum Einsatz analoger Werbemittel abzeichnet. Selbstverständlich werden die Werbemittel in gewohnter Weise zum Download zur Verfügung stehen, so dass die Museen diese digital nutzen und jederzeit auch drucken lassen können.
Bitte laden Sie Ihre Museen auch ein, unserem Facebook https://www.facebook.com/InternationalerMuseumstag und Twitter-Account https://twitter.com/museumstag zu folgen, damit können wir unsere Reichweite noch erhöhen und unsere Aktivitäten ausbauen.
Zuletzt noch ein Hinweis auf unsere Aktion #MuseenEntdecken. Wie Sie wissen, möchten wir damit besondere Einblicke in die Museen und die Museumsarbeit gewähren. Dafür fragen wir Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Was begeistert euch im Museum? Was ist euer Lieblingsobjekt oder Lieblingsplatz? Was ist eure schönste Entdeckung? Uns haben bereits zahlreiche Beiträge erreicht, so dass mittlerweile bis zu zwei Beiträge pro Woche auf Facebook und Twitter veröffentlicht werden. Diese erfreuen sich auch großer Beliebtheit. Vielleicht haben auch Sie Lust mitzumachen und zu teilen, was in einem/Ihrem Museumsverband passiert? Wir würden uns freuen.
Schicken Sie uns dafür einfach einen Text (max. 1.000 Zeichen), in dem folgenden Eckdaten beantwortet werden und ein querformatiges Foto, das Sie bei der Arbeit zeigt:
- Name
- Meine aktuelle Funktion/ Tätigkeit im Museum
- Meine drei Grundaufgaben
- Meine schönste, spannendste Erfahrung/Entdeckung, mein Lieblingsobjekt, Lieblingsplatz, liebste Aufgabe…
- Warum mich der Job begeistert, was ich an meinem Arbeitsumfeld schätze
Natürlich können Sie den Aufruf auch gerne an Musemskolleginnen und -kollegen weiterleiten. Umso mehr Beiträge wir erhalten, umso lebendiger wird das Projekt und unsere Museumslandschaft.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Internationalen Museumstag 2021 haben, freue ich mich auf Ihre Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Sylvia Willkomm (willkomm@museumsbund.de)
Leiterin Kommunikation
Deutscher Museumsbund”
___________________________________
Jahrestagung Sächsischer Museumsbund 2021 – “Museen und Tourismus”
Meldung vom 04.01.2021
Die Jahrestagung 2021 soll vom 17. – 19. April 2021 im smac stattfinden. Je nach gültiger Corona-Schutzverordnung und den zugehörigen Handlungsempfehlungen wird vorerst auch an diesem Vorhaben festgehalten. Das diesjährige Thema lautet „Museen und Tourismus“.
___________________________________
Erneuter Aufruf zur Beteiligung: Umfrage zu den Corona-Schutzauflagen und den Folgen für Sachsens Museen
Meldung vom 18.12.2020
Um sich für Ihre Interessen stark machen zu können, benötigt die Landesstelle für Museumswesen Ihre Mitwirkung, denn der Lockdown im Frühjahr, die Beschränkungen im Zugang und die neuerliche Schließung wirken sich auf die Besuchszahlen und damit auch auf die Einnahmesituation der Museen aus. Da viele von Ihnen derzeit nicht regelmäßig im Dienst sind, verlängert die Landesstelle die Rückmeldefrist und bittet Sie, den Fragebogen bis 20. Januar 2021 auszufüllen und per E-Mail an landesstelle@skd.museum zu senden.
Umfrage der Landesstelle für MuseumswesenCorona-Schutzauflagen und Folgen für Sachsens Museen (PDF)
___________________________________
Wir glauben an die Kraft von Kunst und Kultur!
Meldung vom 11.12.2020
Die Interessengemeinschaft Landeskulturverbände Sachsen fordert in einem offenen Brief, nicht auf die Öffnung von Museen und anderer Kultureinrichtungen zu pochen. Vielmehr haben die Maßnahmen zum Schutz vor der Covid-19-Pandemie im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Vorrang.
___________________________________
Zum Umgang mit dem Corona-Virus
Meldung vom 09.12.2020
Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen hat die Handlungsempfehlungen auf der Basis der neuen Verordnung der Staatsregierung aktualisiert. Sie finden Sie hier:
Unter diesem Link finden Sie die Handlungsempfehlungen.
Die Aushänge (PDF) mit Besucherinformationen sowie die Informationen zu den Hygieneregeln erhalten Sie hier zur freien Nutzung:
Die Information der Sächsischen Kulturministerin Barbara Klepsch zur Schließung von Kulturbetrieben bis einschließlich 28.2.2021 ist beim Medienservice des Freistaats Sachsen nachzulesen:
Die Landesstelle errreichen Sie unter 0351-49143800 und landesstelle@skd.museum - falls Fragen auftreten oder Sie Anmerkungen haben.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Zeit und bleiben Sie gesund.
Ihr Team vom Sächsischen Museumsbund e.V.
___________________________________
Kurzarbeit gefährdet Museen
Meldung vom 24.11.2020
Der Sächsische Museumsbund schließt sich der Forderung des Deutschen Museumsbundes an, die Anordnung von Kurzarbeit in Museen zu vermeiden.