01561 Großenhain OT Zabeltitz – In einem Dreiseitenhof werden bäuerliche Maschinen und Geräte, restaurierte und nach historischem Vorbild eingerichtete Wohnräume sowie Objekte zur Lebensweise der Landbevölkerung präsentiert.
01187 Dresden – Der 1907 errichtete Komplex am Münchner Platz wurde bis 1956 vom NS-Regime, der sowjetischen Besatzungsmacht und in der frühen DDR als Gericht, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte genutzt. Heute ist hier eine Gedenkstätte eingerichtet.
01067 Dresden – Die ständige Ausstellung des städtischen Kunstmuseums zeigt einen Streifzug durch die Dresdner Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, unter Anderem mit Werken von Otto Mueller, Otto Dix, Willy Wolff und Hermann Glöckner.
01067 Dresden – Die Skulpturensammlung umfasst Werke aus mehr als fünf Jahrtausenden – von den antiken Kulturen über alle Epochen der europäischen Plastik vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
01067 Dresden – Das Residenzschloss beherbergt die Rüstkammer (Riesensaal und Türckische Cammer), das Neue Grüne Gewölbe, das Historische Grüne Gewölbe, das Kupferstich-Kabinett, das Münzkabinett sowie eine Kunstbibliothek und die Fürstengalerie.
01067 Dresden – Die Porzellansammlung umfasst den Besitz des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August dem Starken. In der ständigen Ausstellung werden Meisterwerke des chinesischen und japanischen Porzellans des 17. und 18. Jahrhunderts ausgestellt.
01067 Dresden – Die Fürstengalerie gehört zum »Neuen Grünen Gewölbe«. In zehn Räumen werden hier ausgesuchte Kostbarkeiten der Schatzkunstsammlung präsentiert.
01067 Dresden – Das 1720 gegründete Kupferstich-Kabinett ist eine der ältesten und reichsten grafischen Sammlungen der Welt. Der universal angelegte Bestand von über 450.000 Werken umfasst alle Gebiete des künstlerischen Bilddrucks und der Zeichnung.
01326 Dresden OT Pillnitz – Seit 1961 residiert das Kunstgewerbemuseum in Schloss Pillnitz. In dieser, als Lustschloss errichteten und ab 1780 sowie nach 1818 erweiterten Schlossanlage, kommt die Sammlung des höfischen Kunsthandwerks hervorragend zur Geltung.
01067 Dresden – Im Dresdner Residenzschloss wird das Grüne Gewölbe in zwei Bereichen präsentiert – Die an ihren historischen Ort zurückgekehrten Schätze des Grünen Gewölbes und, ihnen vorgelagert, das »Vorgewölbe«, in dem Werke der Schatzkunst ausgestellt werden.
01067 Dresden – Von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter. Der weite Horizont von der Romantik bis zur Gegenwart und die großartige Qualität des Bildbestandes zeichnen die Galerie Neue Meister aus und machen sie zu einem der wichtigsten Museen Deutschlands.
01067 Dresden OT Altstadt – Nach Sanierung und Umbau präsentiert sich das neue Albertinum mit Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart. Die neuen Ausstellungssäle teilen sich die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung allein.
01097 Dresden – Das Kügelgenhaus, Museum der Dresdner Romantik, gehört zu einem Ensemble beachtlicher Bürgerhäuser. In neun thematisch gestalteten Räumen wird ein bedeutsamer Teil der Dresdner Kultur- und Geistesgeschichte des 18./19. Jahrhunderts wieder lebendig.
01099 Dresden OT Äußere Neustadt – Die Ausstellung gibt einen umfangreichen Einblick in das Leben des vielseitigen Schriftstellers, Józef Ignacy Kraszewski (1812 bis 1887) und in die polnische Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts.
01097 Dresden OT Dresden/Neustadt – Das Erich Kästner Museum wurde zum 101. Geburtstag Erich Kästners eröffnet. Es zeigt den weltbekannten Kinderbuchautor, Gebrauchslyriker, Journalisten und Medienmann als exemplarischen Autor des 20. Jahrhunderts.
01326 Dresden OT Hosterwitz – Das Sommerhaus Carl Maria von Webers ist heute das einzige Museum, das dem romantischen Komponisten gewidmet ist. Es zeigt u.a. Notenhandschriften, frühe Drucke seiner Kompositionen und Bilder aus seiner Zeit als Hofkapellmeister in Dresden.
01277 Dresden – Im Gebäude einer früheren Kamerafabrik finden die BesucherInnen Ausstellungen zur Geschichte der Fotografie, der Rechen- und Computertechnik und der Unterhaltungsmedien, das Erlebnisland Mathematik und das physikalische Experimentierfeld.
01067 Dresden – Die ständige Ausstellung präsentiert in vier Sälen über 1.000 Exponate. Mehr als 20 Medienstationen und viele museumspädagogische Angebote schaffen unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit 800 Jahren Dresdner Geschichte zu beschäftigen.
01326 Dresden – Das kleinste Museum der Stadt Dresden erinnert an Friedrich Schillers Dresdner Zeit. Verschiedene Schriftstücke, Auszüge aus hier entstandenen Dichtungen sowie Reproduktionen zeitgenössischer Bilder vermitteln ausgewählte Einblicke.