Museum Schloss Rochsburg
Auf einem Felssporn hoch über der Zwickauer Mulde erhebt sich die um 1190 erstmals urkundlich erwähnte Rochsburg. Bis ins 15. Jahrhundert wurde sie mehrfach erweitert und ab 1470 zum Schloss umgebaut.
Continue reading →
Deutsches Hygiene-Museum
01069 Dresden – Die Dauerausstellung »Abenteuer Mensch« beschäftigt sich interaktiv mit dem Themenkomplex Körper und Gesundheit. Staunen – Lernen – Ausprobieren heißt es auch im Erlebnisbereich des Kinder-Museums.
Continue reading →
Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz
01445 Radebeul OT Oberlößnitz – Die Hoflößnitz – Zentrum der Sächsischen Weinkulturlandschaft – Bio-Weingut – Sächsisches Weinbaumuseum – Restaurant – Gästehaus Continue reading →
Karl-May-Museum
01445 Radebeul – Auf dem einstigen Wohngrundstück Karl Mays werden zwei in Europa einmalige Ausstellungen präsentiert: »Indianer Nordamerikas« in der »Villa Bärenfett» und »Karl May – Leben und Werk« in der Villa »Shatterhand«.
Continue reading →
Verkehrsmuseum Dresden
01067 Dresden – Im Zentrum von Dresden befindet sich neben der Frauenkirche das Verkehrsmuseum. Die Besucher erwartet eine erlebnisreiche Reise durch die Verkehrsgeschichte mit einer beeindruckenden Exponatvielfalt in den Ausstellungen Schiene, Straße, Wasser und Luft.
Continue reading →
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
01768 Glashütte – Unter dem Motto »Faszination Zeit – Zeit erleben« inszeniert das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte nicht nur die lange Tradition des mechanischen Uhrenbaus, sondern verschafft auch einen emotionalen Zugang zum Phänomen Zeit.
Continue reading →
Stadtmuseum Neustadt
01844 Neustadt in Sachsens – Das im Malzhaus untergebrachte Museum informiert über die zur Neustädter Kirchenparochie gehörigen Rittergüter, die Entwicklung der Kunstblumenindustrie, das Schützenwesen und ausgewählte Themen zur Stadtgeschichte.
Continue reading →
Festung Königstein
01824 Königstein / Sächsische Schweiz – Auf der Bergfestung erzählen mehr als 50 historische Bauwerke die Geschichte des Königsteins. Es gibt Ausstellungen zum Festungsalltag, wechselnde Sonderausstellungen, thematische Führungen und zahlreiche Veranstaltungsangebote.
Continue reading →
Bergbaumuseum Altenberg
01773 Altenberg OT Altenberg – Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden.
Continue reading →
Albrechtsburg Meissen
01662 Meißen – Hoch über der Elbe und der Stadt Meißen liegt auf dem Burgberg das einmalige Ensemble von Albrechtsburg, Dom und ehemaligem Bischofsschloss. Die im ausgehenden 15. Jahrhundert erbaute Albrechtsburg gilt als das erste Schloss der deutschen Baugeschichte.
Continue reading →
Bergbaumuseum Oelsnitz / Erzgebirge
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuoelsnitz – Tauchen Sie ein in die Welt des »Schwarzen Goldes«. Begeben Sie sich auf die Spuren der Bergleute, die in mühevoller Arbeit die sächsische Steinkohle zu Tage förderten.
Continue reading →
Gottfried-Silbermann-Museum
09623 Frauenstein – Die im Kreuzgewölbesaal des Schlosses Frauenstein befindliche Einrichtung ist deutschlandweit die erste museale Gedenkstätte für einen Orgelbauer. Die Exposition zeigt den Lebensweg Gottfried Silbermanns.
Continue reading →
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
09599 Freiberg – Das Stadt- und Bergbaumuseum zeigt u.a. Zeugnisse zur Obersächsischen Sakralkunst, Freiberger Bildhauerkunst, zu Bergbau und Kunsthandwerk, eine bergmännische »Betstube« mit Orgelpositiv sowie Ausstellungen zur Freiberger Stadtgeschichte.
Continue reading →
Kalkwerk Lengefeld
09514 Pockau-Lengefeld OT Kalkwerk – Das Kalkwerk Lengefeld ist eines der bedeutendsten technischen Denkmale der alten Bindemittelindustrie in Europa. Technische Anlagen sowie zahlreiche Bergbaugeräte zeugen von seiner langen Tradition.
Continue reading →
August Horch Museum Zwickau
08058 Zwickau – Das August Horch Museum Zwickau bewahrt die über 100-jährige Geschichte des Zwickauer und westsächsischen Automobilbaus. Im Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes werden auf 3000 Quadratmetern Geschichte und Geschichten wach.
Continue reading →
Tetzner-Museum
09355 Gersdorf – Im ehemaligen Mühlentrakt des sanierten Vierseitenhofes ‘Hessenmühle’ sind Ölgemälde, Aquarelle und Grafiken des Schaffens Heinz Tetzners zu sehen.
Continue reading →
Vogtlandmuseum Plauen
08523 Plauen – Das Vogtlandmuseum Plauen beherbergt in seinen Räumen die bedeutendste Sammlung zur vogtländischen Regionalgeschichte und Kultur. Ausstellungen zur vogtländischen Malerei, Volkskunde sowie Kunsthandwerk befinden sich unter dem Dach des Hauses. Continue reading →
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
08258 Markneukirchen OT Eubabrunn – Das Freilichtmuseum Eubabrunn besteht aus 17 Gebäuden ländlicher Architektur aus der Zeit um 1720 bis in die 1930er Jahre. Im größten Hof befindet sich eine Art kulturelles Zentrum mit der Gaststätte »GrünesTal«.
Continue reading →
Plauener Spitzenmuseum
08523 Plauen – Faszinierende Schönheit und beeindruckende Eleganz in architektonisch kostbaren Ausstellungsräumen zeigt das Plauener Spitzenmuseum. Hier wird ausgestellt und Wissenswertes vermittelt, was Plauener Spitze zu Weltruf führte.
Continue reading →
Museum Auerbach im Vogtland
08209 Auerbach/Vogtland – Gelegen am Fuße des Schlossturms und im Herzen der Stadt Auerbach, befindet sich das Museum im ehemaligen Herrenhaus eines Rittergutes. 1997 wurde es mit einem modernen, barrierefreien Funktionsanbau erweitert.
Continue reading →