Auf einem Felssporn hoch über der Zwickauer Mulde erhebt sich die um 1190 erstmals urkundlich erwähnte Rochsburg. Bis ins 15. Jahrhundert wurde sie mehrfach erweitert und ab 1470 zum Schloss umgebaut.
08304 Schönheide – In der »Alten Pfarre« befindet sich das Bürsten- und Heimatmuseum. Ausgestellt werden Maschinen und Hilfsmittel zur Bürsten- und Pinselherstellung, eine Sammlung von Bürsten, Besen und Pinseln sowie heimatgeschichtliche Sachzeugen.
09427 Ehrenfriedersdorf – Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum »Sächsischen Industriemuseum« und zeigt den erzgebirgischen Gangerzbergbau auf Zinn- und Silbererz vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
08359 Breitenbrunn/Erzgebirge OT Antonsthal – Im Technischen Museum »Silberwäsche Antonsthal« erfahren die Besucher Wissenswertes über die 300-jährige Bergbautätigkeit in Antonsthal und Umgebung.
09573 Augustusburg – Nirgendwo bekommt man eine solche Vielfalt ausgefallener Motorräder, Unikate und Prototypen gezeigt wie in diesem Museum. Auf zwei Etagen wird die Geschichte des motorisierten Zweirades präsentiert.
09573 Augustusburg – Im Kutschenmuseum sind Stadt- und Gesellschaftswagen des 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen. So bekannte Wagentypen wie Landauer, Break, Parkwagen und Privat Coach werden ebenso vorgestellt wie herrschaftliche Wagen des Dresdner Marstalls.
08349 Johanngeorgenstadt – Auf dem etwa einstündigen Weg durch die Untertage-Welt erlebt der Besucher die facettenreiche, schwere und für den Fortgang der Menschheitsentwicklung so wichtige Bergmannsarbeit.
Heimatmuseum und Technisches Denkmal »Knochenstampfe«
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz – Die einzige erhaltene Knochenstampfe des gesamten Erzgebirgsraums finden Sie im Zwönitzer Ortsteil Dorfchemnitz. Hauptattraktion ist das noch betriebsfähige, wasserradgetriebene Stampfenwerk, mit dessen Hilfe Tierknochen zu Dünger zerkleinert wurden.
09569 Oederan – »Die Weberei – Museum Oederan«, dies bedeutet Weben, Erleben und Begreifen. Weberei- und Stadtgeschichte unter einem Dach. Auf 1.000 Quadratmetern wird die Entwicklung der Tuchmacherei und Weberei präsentiert.
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuoelsnitz – Tauchen Sie ein in die Welt des »Schwarzen Goldes«. Begeben Sie sich auf die Spuren der Bergleute, die in mühevoller Arbeit die sächsische Steinkohle zu Tage förderten.
09526 Olbernhau – Ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie in Europa! Über 20 historische Einrichtungen umfasst die ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer wehrhaften Mauer.
09648 Mittweida – Untergebracht im Johannes-Schilling-Haus ist dem Stadtmuseum von Mittweida – Museum »Alte Pfarrhäuser« Mittweida – eine Dauerausstellung zu dem Bildhauer Johannes Schilling (1828 bis 1910) angeschlossen.
09623 Frauenstein – Die im Kreuzgewölbesaal des Schlosses Frauenstein befindliche Einrichtung ist deutschlandweit die erste museale Gedenkstätte für einen Orgelbauer. Die Exposition zeigt den Lebensweg Gottfried Silbermanns.
09661 Hainichen – »Belustigungen des Verstandes und des Witzes« …wo die Gründlichkeit der Gedanken zugleich mit der Schönheit der Ausführung und Sprache vereint wird – Gellert 1751
09456 Annaberg-Buchholz – Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung? Wer ist eigentlich dieser »Rechenriese«, der von 1492 bis 1559 lebte? Weshalb überdauert sein Name ein halbes Jahrtausend?
08340 Schwarzenberg/Erzgebirge – Vierzig Meter über dem Schwarzwassertal erhebt sich die schon 850 Jahre alte Anlage von Schloss Schwarzenberg. Die ständige Ausstellung in drei Etagen Einblicke in die Historie von Stadt und Region.
09669 Frankenberg/Sachsen – Neben einer Stilmöbelsammlung des 18. bis 20. Jahrhunderts wird u.a. auch eine beachtliche Anzahl historischen Spielzeugs präsentiert. Ein historisches Schulzimmer und eine Folterkammer ergänzen die Ausstellung.
04703 Leisnig – Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel.