smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
09111 Chemnitz – Spektakulär inszeniert präsentiert das smac 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte von den ersten Jägern und Sammlern bis zur frühen Industrialisierung. Sitz des Museums ist das ehemalige Kaufhaus Schocken, eine Architekturikone des Neuen Bauens.
Continue reading →
Straßenbahnmuseum Chemnitz
09116 Chemnitz OT Kappel – Das Straßenbahnmuseum Chemnitz ist ein verkehrs- und technikhistorisches Museum mit dem Themenschwerpunkt Straßenbahn und öffentlicher Personennahverkehr.
Continue reading →
Museum für sächsische Fahrzeuge
09112 Chemnitz – Die »Stern-Garagen«, eine der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet den passenden historischen Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 70 sächsischen Herstellern. Zu bestaunen sind über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder.
Continue reading →
Industriemuseum Chemnitz
09112 Chemnitz – Das markante denkmalgeschützte Fabrikensemble am Fuße des Chemnitzer Kaßbergs beherbergt bedeutende technische Erfindungen und Dinge, die den Alltag sächsischer Arbeiter und Familien revolutionierten.
Continue reading →
Schloßbergmuseum
09113 Chemnitz – Das Chemnitzer Museum für Stadtgeschichte ist in einer der schönsten und besterhaltenen Klosteranlagen Sachsens untergebracht. Sie beherbergt die umfangreichen Sammlungen zur Chemnitzer Stadtgeschichte und bedeutende Sammlungen sakraler Kunst.
Continue reading →
Deutsches SPIELEmuseum
09119 Chemnitz – »Wir spielen immer… wer’s weiß, ist klug.« (Arthur Schnitzler) – Unter diesem Motto versteht sich das Deutsche SPIELEmuseum als ein lebendiger Ort, der dem Kulturgut Spiel in seiner Vielgestaltigkeit Raum zur Entfaltung gibt.
Continue reading →
Medizinhistorische Sammlung
09113 Chemnitz – Eine Reise durch die Krankenhaus- und Medizingeschichte des Klinikums Chemnitz.
Continue reading →
Museum für Naturkunde Chemnitz
09111 Chemnitz – Das größte Pflanzenfossil der Welt – der Versteinerte Wald – ist besonders eng mit dem Museum für Naturkunde verbunden. Lernen Sie die Entwicklungsgeschichte dieser Kieselhölzer kennen.
Continue reading →