Stadtgeschichtliches Museum Leipzig – Neubau
04109 Leipzig – Der Neubau ist das Zentrum des modernen Stadtgeschichtlichen Museums, ein Tresor für Leipzigs Schätze und das »Gedächtnis« der Stadt. Mit zehn großen Sammlungsbereichen gehört es zu den bestandsreichsten kulturgeschichtlichen Museen Deutschland.
Continue reading →
Eisenbahnmuseum Leipzig
04207 Leipzig – Der Verein wurde 1989 als »IG Traditionslok Bayerischer Bahnhof zu Leipzig« durch einige Eisenbahner, vorwiegend Lokführer des Bahnbetriebswerkes Leipzig-Engelsdorf, gegründet.
Continue reading →
Völkerschlachtdenkmal / Forum 1813
04299 Leipzig – Unweit des ehemaligen Befehlstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das bekannteste Wahrzeichen Leipzigs. Am Fuße des Denkmals informiert das Museum FORUM 1813 über die Völkerschlacht bei Leipzig.
Continue reading →
Museum für Druckkunst Leipzig
04229 Leipzig OT Plagwitz – Das Museum für Druckkunst zeigt unter dem Thema »Zwischen Technik und Kunst« rund 100 funktionierende Maschinen und Pressen für historische Guss-, Satz- und Drucktechniken in authentischer Werkstattatmosphäre.
Continue reading →
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109 Leipzig – Das Haus ist eines der ältesten Kunstmuseen und hat umfangreiche Sammlungen an Gemälden, Druckgrafiken, Zeichnungen, Plastiken vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.
Continue reading →
Grassi Museum für Angewandte Kunst
04103 Leipzig – Mit seinem erstrangigen Sammlungsbestand des europäischen und außereuropäischen Kunsthandwerks von der Antike bis zur Gegenwart reiht sich das GRASSI Museum für Angewandte Kunst weltweit unter die führenden Museen für Angewandte Kunst ein.
Continue reading →
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
04107 Leipzig – Die Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945.
Continue reading →
Schillerhaus
04155 Leipzig OT Gohlis – Friedrich Schiller logierte von Mai bis September 1785 in diesem heute ältesten Bauernhaus Leipzigs. In der Küche, den Schlafkammern und der Bauernstube sind Exponate zu Friedrich Schiller, Robert Blum und zur Geschichte des Hauses ausgestellt.
Continue reading →
Bach-Museum Leipzig
04013 Leipzig – Das Bach-Museum widmet sich dem Leben, Werk und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie. Im Jahr 2010 wurde es nach 2-jähriger Sanierung und Umbau komplett neu eröffnet.
Continue reading →
Sportmuseum Leipzig
04105 Leipzig – Das 1977 gegründete Sportmuseum Leipzig versteht sich als Gedächtnis des Sports für Leipzig und Sachsen. Es befindet sich in einem Interim ohne Ausstellungsräume. Objekte aus den Sammlungen sind in Sonderausstellungen sowie digital online zu sehen.
Continue reading →
Museum zum Arabischen Coffe Baum
04109 Leipzig – Leipzig besitzt mit dem Haus Zum Arabischen Coffe Baum ein kultur- und kunstgeschichtliches Denkmal von Rang und die neben dem Café Procope in Paris europaweit älteste Kaffeeschenke.
Continue reading →
Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig
04103 Leipzig – Im Museum im Mendelssohn-Haus trifft der Besucher Geschichte und Moderne – authentische Atmosphäre und zeitgemäße Präsentation.
Continue reading →
Grassi Museum für Musikinstrumente
04103 Leipzig – Das Museum für Musikinstrumente bietet einen Einblick in die vielfältige Welt der Musikinstrumente und vermittelt einen Eindruck von den handwerklichen, künstlerischen und experimentellen Fähigkeiten der Instrumentenbauer seit dem 16. Jahrhundert.
Continue reading →
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
04109 Leipzig – Das Schulmuseum sammelt, bewahrt und vermittelt nicht nur die Relikte der alten Schule. In der Werkstatt geht es auch um die Schule der Zukunft. Demokratie als Lebensform bleibt eine Herausforderung; manches kann aus der Geschichte gelernt werden.
Continue reading →
Grassi Museum für Völkerkunde
04103 Leipzig – Das Museum für Völkerkunde zu Leipzig beherbergt zahlreiche beeindruckende Sammlungen aus aller Welt. Auf drei Etagen gewährt eine Auswahl aus 200.000 Sammlungsobjekten Einblicke in die Kulturen aller Kontinente.
Continue reading →
Deutsches Kleingärtnermuseum
04109 Leipzig – Die deutsche Kleingärtnerbewegung hat eine fast 200-jährige wechselvolle Geschichte, welche weltweit einzigartig in der Dauerausstellung »Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert« dokumentiert wird.
Continue reading →