09669 Frankenberg/Sachsen – Neben einer Stilmöbelsammlung des 18. bis 20. Jahrhunderts wird u.a. auch eine beachtliche Anzahl historischen Spielzeugs präsentiert. Ein historisches Schulzimmer und eine Folterkammer ergänzen die Ausstellung.
Highlights
- Frankenberger Rittergut
- Stilmöbelsammlung
- historisches Spielzeug
Informationen
Das Museum der Stadt Frankenberg wurde 1909 mit der Sammlung des Frankenberger Altertumsvereins gegründet. Seit 1949 befindet es sich im 1553 erbauten Herrenhaus des einstigen Rittergutes. Dabei handelt es sich um ein unter Denkmalschutz stehendes Gutsgebäude aus der Renaissance. Den Hauptinhalt der auf mehr als 600 Quadratmetern untergebrachten Ausstellung bildet der historisch gewachsene Inventarbestand des Rittergutes mit seiner großen Stilmöbelsammlung des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie einer beachtlichen Zinn-, Glas-, Porzellan-, Gemälde- und Spielzeugsammlung.
Ein historisches Schulzimmer sowie Exponate zum Vereinswesen und zur Entwicklung des örtlichen Handwerks ergänzen die Ausstellung. Zu den Besonderheiten des Hauses gehören eine originale Flaserndecke aus dem 16. Jahrhundert und ein Döbereinersches Feuerzeug (18. Jahrhundert., von einem Freund Goethes erfunden).
Seit 2009 kann man in einer originalgetreu eingerichteten Zigarrenmacher-Schauwerkstatt an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat den Werdegang vom Tabakblatt zur fertigen Zigarre verfolgen und auch handgerollte Zigarren erwerben.
Kontakt
Museum Rittergut Frankenberg
Hainichener Straße 5 a
09669 Frankenberg/Sachsen
Telefon: 37206 2579
E-Mail: museum@frankenberg-sachsen.de
Website: www.museen-frankenberg.de