Meldungen

Restaurator (m/w/d, 100 %) bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Bewerbungsschluss: 8. Oktober

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einen Restaurator (m/w/d, 100 %) bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L im Kupferstich-Kabinett.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.

Das Kupferstich-Kabinett als Museum für Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie bewahrt mit über 500.000 Kunstwerken auf Papier den umfangreichsten Sammlungsbestand innerhalb der Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Die Werke werden in regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen gezeigt. Nicht nur der Umfang der Bestände vom Mittelalter bis heute, sondern auch deren Qualität sichern dem bereits 1720 gegründeten Museum ihren Rang unter den weltweit bedeutendsten Einrichtungen dieser Art. Eine Besonderheit sind die über 500 Klebebände des 18. und 19. Jahrhunderts, asiatische Bestände sowie die Fotografie Sammlung, die bereits seit 1900 aufgebaut worden ist.

Die Restaurierungsabteilung bildet im Kupferstich-Kabinett eine zentrale Schnittstelle und ist wesentlich in die Arbeit von Kurator*innen sowie Sammlungsverwaltung und Sammlungsvermittlung einbezogen. Neben der Vermittlung der Sammlung an ein breites Publikum gilt der Forschung besonderes Augenmerk. Hier wird die Restaurierungsabteilung für ihre hervorragende materialkundliche Expertise und ihre kunsttechnologischen Beiträge geschätzt. Sie ist in den SKD Anlaufstelle für alle Fragen um den Bildträger Papier.

Im öffentlichen Studiensaal sind die Werke für jeden kostenlos zugänglich. Bedingt durch die nationale und internationale Strahlkraft des Hauses findet neben der aktiven Zusammenarbeit innerhalb des Museumsverbundes der SKD ein reger Leihverkehr mit Museen und Institutionen im In- und Ausland statt, der ein hohes Maß an koordinierender Mitarbeit, Flexibilität und engem Austausch in der Restaurierungsabteilung erfordert.

Ihre Aufgaben

  • selbständige Betreuung und Restaurierung der Sammlungsbestände: Druckgrafik, Zeichnung und Fotografie aus einem zeitlichen Spektrum vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Objekthandling und Zustandsdokumentationen bei Leihvorgängen
  • Mitarbeit und Betreuung beim Aufbau von Ausstellungen
  • Beteiligung beim Erstellen von Restaurierungskonzepten, Dokumentation durchgeführter Maßnahmen
  • Mitwirkung bei der Durchführung und Betreuung präventiver Maßnahmen zur Bestandserhaltung: sachgerechte Lagerung, Klimakontrolle, Schädlingsmonitoring

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Restaurierung/Konservierung mit Schwerpunkt Kunst auf Papier
  • vertiefte theoretische Kenntnisse und umfassende nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken auf Papier verschiedener Jahrhunderte
  • Erfahrungen im Museums- und Ausstellungswesen
  • hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsvermögen sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsvermögen
  • sichere Beherrschung der gängigen Office-Programme, Erfahrungen im Umgang mit Museumsdatenbanken, einschließlich der digitalen Bildbearbeitung (z.B. Adobe-Photoshop)
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Erfahrung in der Restaurierung von Fotografien wünschenswert

Wir bieten

  • einen attraktiven, vielfältigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im Dresdner Residenzschloss zu den Konditionen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • 30 Tage Urlaub + zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Jahressonderzahlung
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einschließlich der Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • Option auf Erwerb eines Job-Tickets und Angebote der Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiter*innenkarte für Sie und eine begleitende Person zum kostenlosen Besuch der SKD Museen und Sammlungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
  • die Möglichkeit zur Umsetzung von eigenen Ideen und Innovationen

Kontakt

Die Stelle bietet Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/49143210.

Hier geht es zum Online-Formular: https://jobs.skd.museum/restaurator-mwd-de-f127.html?agid=22