Externe Veranstaltungen
Externe Veranstaltungen
20. 2. 2020: Podiumsdiskussion „Die Zukunft der Musseen im ländlichen Raum“
17. Februar 2020
Podiumsdiskussion „Die Zukunft der Musseen im ländlichen Raum“ am 20. Februar 2020, 19.00 Uhr im Rathaus Weißenberg, Markt 1 in 02627 Weißenberg
Externe Veranstaltungen
Workshop Inventarisierung am 30. März 2020
24. Januar 2020
Die Ordnung der Dinge – Inventarisieren Schritt für Schritt analog und digital
Externe Veranstaltungen
Fortbildung „Das große Krabbeln“ am 2. März 2020
24. Januar 2020
Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) – Ungebetene Gäste im Museum – Silberfischchen, sogenannte Holzwürmer und andere ungewollte Museumsbesucher
Externe Veranstaltungen
Wissenschaftliches Symposium „Reise- und Lebenswelten zu Zeiten der Jahrhunderthochzeit“ am 24. Januar 2020
28. November 2019
Am 24. Januar 2020 findet im Verkehrsmuseum Dresden ein Wissenschaftliches Symposium zum Thema „Reise- und Lebenswelten zu Zeiten der Jahrhunderthochzeit 1719“ statt.
Externe Veranstaltungen
Tagung „Fotografie als Medium der Moderne“ am 24. Januar 2020
22. November 2019
Die Tagung „Fotografie als Medium der Moderne“ verbindet das Bauhausjahr mit dem Jahr der Industriekultur mit einem Fokus auf die Fotografie als Möglichkeit der Dokumentation aber auch des künstlerischen Ausdrucks. Sie richtet sich vorrangig an Mitarbeiter von Museen und Archiven, aber auch Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und allgemein Interessierte.
Externe Veranstaltungen
Symposium „Kulturelle Bildung und Veränderungsprozesse in Kulturbetrieben“ am 3. März 2020
11. November 2019
Am 3. März 2020 findet das Symposium „Kulturelle Bildung und Veränderungsprozesse in Kulturbetrieben“ auf Schloss Augustusburg statt.
Externe Veranstaltungen
Jahrestagung des Länderverbands Museumspädagogik Ost e.V. am 1. und 2. Dezember 2019 in Eisenach
30. Oktober 2019
Museen im ländlichen Raum präsentieren wichtige Kulturgüter ihrer Region, thematisieren die regionalen Traditionen und kulturellen Werte in ihren Ausstellungen, sie ermöglichen den Austausch untereinander und bewahren das kulturelle Gedächtnis. Ihre Arbeit ist aber häufig von strukturellen Herausforderungen geprägt.