Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Digitale Informationsveranstaltung des Fachbereichs „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste

31. März 2023 Der Fachbereich „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste lädt ein zur digitalen Informationsveranstaltung am Freitag, den 31. März 2023 von 12-14 Uhr, um seine Tätigkeit und Fördermöglichkeiten vorzustellen. Die Ver­an­stal­tung fin­det als Webex-Videokonferenz statt. Seit mittlerweile vier Jahren hat das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste seine Förderung auf den Bereich des Kultur- und Sammlungsgutes aus kolonialen Kontexten ausgedehnt. […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fachtagung FOCUS 2023 – AUSSTELLUNGEN MACHEN! Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen

24.-26. April 2023, Brandenburg/Havel Vom 24.-26. April 2023 findet die nächste FOCUS-Veranstaltung rund um das Thema Ausstellungen machen! Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen statt.Die dreitägige Fachtagung in Brandenburg an der Havel widmet sich in zahlreichen Vorträgen, Erfahrungsberichten und Workshops den Themenfeldern: Kommunikation im Raum, Nachhaltigkeit, Partizipation, Inklusion, Multisensorische Gestaltung, Augmented Reality, Virtual Reality, […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Workshop zu innovativen Formen der Kulturfinanzierung

3. März 2023 // 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr // Raum 2.31 SMWK, Wigardstr. 17 in 01097 Dresden Neben bestehenden staatlichen sowie kommunalen Förderprogrammen der öffentlichen Hand existiert mittlerweile auch eine zunehmende Anzahl an recht unterschiedliche Formen, Instrumenten und Modellen der Kulturfinanzierung, die sich – stark verkürzt – v.a. auf den privaten Bereich von Mäzenen, […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Webinar TEXTEN FÜRS MUSEUM

17. April und 11. September 2023 Besucherinnen und Besucher kommen zum Schauen ins Museum – nicht zum Lesen. Aber ohne Texte kommen Ausstellungen dennoch nicht aus, denn sie geben Orientierung und kontextualisieren die Exponate. Dabei sollen sie verständlich, anregend, informativ und so kurz wie möglich sein. Das ist häufig schwer unter einen Hut zu bringen […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Tagung zur Provenienzforschung in Sachsen // Verlust und Zugewinn: Objektgeschichten erforschen und Unrechtskontexte aufdecken

Montag, 30. Januar 2023, 10.00 bis 17.30 UhrStadtgeschichtliches Museum Leipzig – Alte Handelsbörse, Naschmarkt 2, Leipzig Das öffentliche Interesse an der Erforschung der Herkunft von Kulturgütern, Provenienzforschung genannt, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig von der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen organisierte Tagung setzt sich zum Ziel, […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Im Dienste der Demokratie(?) – Museen als Akteure der kulturellen und politischen Bildungsarbeit

Fortbildungsreihe // Auftakt 14. Dezember 2022, online Neben politischen Institutionen und Massenmedien wurden auch Museen und Gedenkstätten in den letzten Jahren zunehmend zum Austragungsort gesellschaftlicher Auseinander-setzungen. Viele, vor allem kleinere Häuser waren auf diese Entwicklung nicht vorbereitet und sahen sich plötzlich Situationen ausgesetzt, in denen sie Stellung beziehen sollten zu Themen wie Zuwanderung, Corona-Pandemie oder […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

3. Fachtag des SAVE-Projekts („Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“)

26. Januar 2023, 9.00-15.00 Uhr, SLUB Dresden Weitere Informationen finden Sie ab sofort hier. Die Teilnahme ist vor Ort (​Zentralbibliothek, Klemperer-Saal) und virtuell möglich. Im Zentrum der Referate und Diskussionen wird die Frage stehen, auf welchen Wegen die von Ihrer Institution bereitgestellten Digitalisate ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Wie adressieren Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer zielgerichtet? […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Historisch-anthropologische Expertise für Museen

Neues Zertifikat an der Uni Würzburg Wer sich besonders für die Arbeit in Regional-, Stadt- und  Heimatmuseen sowie Freilicht-, Natur-, Wissenschafts- und ähnlichen  Museumsgattungen qualifizieren möchte, erhält hier ein zusätzliches  Studienangebot: Es verbindet Konzepte der kulturwissenschaftlichen  Kulturen- und Naturenforschung mit einer anwendungsorientierten und  reflexiven Museumsforschung. Das Zertifikat „Lebenswelten verstehen und kommunizieren.  Historisch-anthropologische Expertise für Museen“ […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Tagung: Transforming Museum Environments. Innovationen für Kultureinrichtungen im Spannungsfeld des organisationalen und gesellschaftlichen Wandels

Stuttgart, 9. und 10. November 2022 Wie kann den Herausforderungen und Veränderungen im Museumsbetrieb mit innovativen Konzepten begegnet werden? Wie werden zeitgemäße Arbeits- und Organisationsmodelle im Museumsbetrieb sinnvoll angewandt? Welche Rolle spielt hierbei die Digitalisierung und der Einsatz von Technologien? Mit diesen Fragestellungen aus der Innenperspektive des Museums- und Kulturbetriebs beschäftigt sich der erste interaktive […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

All inclusive?! Multidirektionale Vermittlung der deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte in einer diversen Gesellschaft

Vernetzungsworkshop der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur // 30. September 2022 Wie können die Geschichte der DDR, der deutschen Teilung und Einheit in globale historische Entwicklungen einbezogen, die Verwobenheit von Erfahrungen vermittelt und bislang wenig beachtete Perspektiven auf eine gemeinsame Geschichte sicht- und für die Bildungsarbeit fruchtbar gemacht werden? Unter dieser Fragestellung lädt die Bundesstiftung […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Call for Papers für „Spotlights aus sächsischen Museen“ zur „Nacht im Museum“ im Rahmen der MUTEC 2022

Einsendeschluss: 31. August 2022 Die Leipziger Messe veranstaltet die „Nacht im Museum“ zur MUTEC 2022 am Freitag, den 25. November. Zielpublikum sind hierbei Aussteller, Besucher und Partner der MUTEC. Von 18:30 bis ca. 19:30 Uhr wird es sechs verschiedene Backstage-Touren durch Leipziger Museen geben. Finale der „Nacht im Museum“ ist das Get-Together in der zentralgelegenen […]

Allgemein

Externe Veranstaltungen

Veranstaltungen

Die Studiengänge der Würzburger Museologie stellen sich vor

ab 8. Juni 2022 Interesse am Sammeln und Bewahren von kulturellem Erbe? Spaß am zielgruppenorientierten Vermitteln und an der Begegnung mit Menschen? Dann ist die Arbeit in einem Museum genau das Richtige. Sie ist zudem spannend und vielseitig, bietet zahlreiche unterschiedliche Betätigungsfelder und wird garantiert nie langweilig. Doch wie kommt man dorthin? Zum Beispiel über […]