17. Juni 2024, 19 Uhr im Stadtmuseum Dresden
Ein international besetztes Podium mit Gästen aus Benin, Frankreich und der Schweiz diskutiert über die Aktualität von Kolonialgeschichte mit Blick auf öffentliches Erinnern. Was sollte wie und warum erinnert, ausgestellt, gezeigt werden? Welche Rolle spielen Historiographie und öffentliche Institutionen wie Museen und Gedenkstätten in diesem Diskurs?
Mit:
- Prof. Dr. Nicolas Bancel (Historiker, Frankreich / Universität Lausanne, Schweiz)
- Prof. Dr. Didier Houénoudé (Historiker, Benin, Universität Cotonou)
- Dr. Sandrine Lemaire (Historikerin, Frankreich, Classes préparatoires aux Grandes Écoles au lycée Jean Jaurès à Reims) und
- Dr. Christina Ludwig (Kulturwissenschaftlerin, Deutschland, Direktorin Stadtmuseum Dresden)
Weitere Informationen dazu unter: https://stmd.de/kolonialgeschichte
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Centrum Frankreich | Frankophonie (CFF) der TU Dresden, Stadtmuseum Dresden, Institut français Deutschland und der Groupe de recherche Achac im Rahmen der Sonderausstellung „MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten“ im Stadtmuseum Dresden.