Meldungen

»Hütet unsere Schätze! – Sicherheit im Museum« Fortbildungstagung 2021 des Sächsischen Museumsbundes e. V.

Montag, 11. Oktober 2021, 10:00 bis 16:30 Uhr
Sächsisches Industriemuseum | Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstr. 20 | 02977 Hoyerswerda/OT Knappenrode

Anmeldung bis 4. Oktober 2021 unter: https://mitdenken.sachsen.de/-UFb9K9hn

Sicherheit im Museum betrifft verschiedene Facetten. In der öffentlichen Debatte steht die Sicherheit im Hinblick auf den Schutz vor Einbruch und Diebstahl von Museumsgut immer wieder besonders im Fokus, nicht zuletzt ausgelöst durch den Kunstraub im Grünen Gewölbe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (2019) oder durch den Raub der Goldmünze aus dem Bode-Museum Berlin (2017).

Einbruch und Diebstahl muss durch technische Einrichtungen und organisatorische Abläufe begegnet werden. Die Sicherheit im Museum umfasst jedoch weitaus mehr: Es sind Brände zu vermeiden, Evakuierungsmaßnahmen für den Ernstfall zu durchdenken und zu erproben, sowie auch Maßnahmen im Katastrophenfall durchzuspielen. Ebenso ist der Schutz der Mitarbeitenden zum Beispiel an der Kasse und in der Besucherbetreuung ein brisantes Thema. Im Bereich Sammlung bedeutet Sicherheit, Maßnahmen im Umgang mit Lagerung und Aufbewahrung von Sammlungsgut als auch mit Gefahrstoffen zu erarbeiten.

Die diesjährige Fortbildungstagung des Sächsischen Museumsbundes stellt das Thema Sicherheit in den Vordergrund, bietet Ansätze zur weiteren Auseinandersetzung und soll anregen, die Situation in den einzelnen Häusers zu analysieren und Lücken zu schließen. Im Anschluss an die Fortbildungstagung besteht die Möglichkeit, die nach umfangreicher Erneuerung 2020 wiedereröffnete Energiefabrik Knappenrode als herausragendes Industriedenkmal und Museum im Rahmen einer Führung zu besichtigen.

ACHTUNG: Für die Präsenzveranstaltung gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie die entsprechenden Impf-, Genesen- oder Testnachweise unbedingt mit.
Außerdem wird es feste Sitzplätze geben. Die entsprechenden Platznummern werden im Tagungsbüro vergeben.
Bei Einhaltung dieser Voraussetzungen können die Masken an den Plätzen abgenommen werden.

NEU: Für alle digitalen Teilnehmer:innen steht während der Veranstaltung eine Online-Pinnwand für Austausch und Brainstorming bereit: https://padlet.com/bretschneider3/lu9zskva0ndeehm1; Rückfragen zur Nutzung bitte an Uta Bretschneider, 0341-2220100.

Programm

ab 9:30 Uhr Anmeldung zur Tagung im Tagungsbüro / Einwählen in den Livestream

10:00 Uhr    Tagungsbeginn mit Begrüßung
Dr. Sabine Wolfram, Vorsitzende des Sächsischen Museumsbundes e.V.

10:10 Uhr    Begrüßung
Kirstin Zinke, Leiterin Lausitzer Energiefabrik Knappenrode

10:15 Uhr    Grußwort
Dr. Edeltraut Haß, Referatsleiterin Kulturbetriebe im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

10:25 Uhr    Wie sicher ist mein Museum? Bewertungskonzepte mit Hilfe des SiLK
Dr. Katrin Schöne, SiLK – Sicherheitsleitfaden Kulturgut

10:55 Uhr    Prävention von Einbrüchen und Diebstahl:
Sicherung von besonders gefährdeten öffentlichen Gebäuden sowie Kulturgütern und Museen im Landbesitz Sachsens
Jens Boden, Mitarbeiter der Zentralstelle für polizeiliche Prävention im Landeskriminalamt (LKA) Sachsen

11:25 Uhr    Gebäudesicherheit für Museen – am Beispiel des smac
Tino Kretzschmar, Technischer Leiter am smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

11:55 Uhr    Diskussion & Fragen

12:05 Uhr    Mittagspause

13:00 Uhr    Gefahrstoffe im Museum: Gefährdungen und Maßnahmen
Dr. Michael Mäder, Forschung und wissenschaftliche Kooperation, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)

13:30 Uhr    Sicherheit im Museum aus Sicht der Arbeitssicherheit
Andreas Kynast, Leitender Sicherheitsingenieur der Stadt Leipzig

14:00 Uhr    Diskussion & Fragen

14:10 Uhr    Die Auswirkungen der corona-Pandemie und Erkenntnisse für die zukünftige Arbeit in sächsischen Museen
Auswertung der Moderationstafel

14:30 Uhr    Schlussworte, Auswertung und Überleitung zur Besichtigung der Energiefabrik

14:40 Uhr    Kaffeepause

15:00 Uhr    Rundgang durch die Energiefabrik Knappenrode
Dauer: 1,5 h, max. 15 Teilnehmer:innen pro Führung
Zur Auswahl stehen drei thematische Führungen:

                   1.  Die neue Ausstellung + Lausitz Blick:
Auf 1.400 qm entstand eine neue Dauerausstellung. Diese versteht sich als Prolog für die historische Anlage und die bergbaugeprägte Lausitz des alten Senftenberger Reviers. Die Ausstellung präsentiert mit einem langen Blick zurück die fortwährende Konstante der Lausitz: Die Beständigkeit von Abschied und Wandel. Dargestellt wird die Entwicklung des alten Reviers von den vorindustriellen Anfängen bis in die die Gegenwart von Kohleausstieg, Energiewende und Strukturwandel. Die mit Aufzug erreichbare Aussichtsplattform „Lausitz Blick“ bietet auf 26 Höhe über Dach einen einmaligen Panoramablick in die sich wandelnde Region.

                   2.  Fabrik.Erlebnis Rundgang + Lausitz Blick
Der Fabrik.Erlebnis Rundgang führt auf Stegen durch die historische Brikettfabrik. Entlang des Weges der Kohle werden die Produktionsprozesse der Brikettierung an originaler Technik erläutert. Die 1993 stillgelegte Fabrik überwältigt mit ihrer Authentizität. Der originale Zustand und das Erlebnis Brikettfabrik beim Zuschalten der Doppelschwingsiebe, Tellertrockner oder der Presse sind ein einmaliges Erlebnis. Achtung: Zugang über den 21 Meter hohen Treppenturm (122 Stufen, Lichtgitterroste). Helmpflicht in der Fabrik.

                   3.  Der Umbau (Blick hinter die Kulissen: Verwaltung, Depot, Fabrik)
Der Standort „Energiefabrik Knappenrode“ wurde völlig neu erschlossen. Eigentümer der Liegenschaft und Verbandsmitglied im Zweckverband Sächsisches Industriemuseum ist der Landkreis Bautzen. Sichtbar für den Gast ist das neue Erscheinungsbild, die neue Kubatur des Museums sowie die Ausstellungen und die Besucherlenkung innen und außen. Nicht sichtbar und dennoch von großer Bedeutung für das Museum ist der Komplettumzug. Ein modernes Zentraldepot, Werkstätten inkl. Ausstattung, eine moderne Verwaltung inkl. EDV und eine zeitgemäße Energiegewinnung über ein leistungsfähiges BHKW sind entstanden. Die Arbeitsplätze wurden modern ausgestattet und räumlich effizient angeordnet, so kann ein kleines Team in einem großen Museum optimal agieren.

Hinweise

Moderationstafel zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf sächsische Museen

Auf Wunsch vieler Mitglieder soll im Rahmen der Fortbildungstagung die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der sächsischen Museen besprochen werden. Wie sind die Museen bisher durch die Corona-Zeit gekommen? Welche Erfahrungen wurden gesammelt? Welche Erkenntnisse lassen sich für die zukünftige Arbeit gewinnen? Wie ist die gegenwärtige Situation in den Häusern? Wir bitten um entsprechende Kommentare und Angaben auf einer dafür ausgestellten Moderationswand, die gegen Ende der Tagung (ca. 14:10 Uhr) ausgewertet wird.  

Tagung in Präsenz und als Livestream

Die Tagung findet in hybrider Form statt, also als Präsenzveranstaltung mit Livestream statt. Die Führungen durch die Energiefabrik werden nicht online übertragen.

Web-Link Teil I (10:00-12:05 Uhr): https://youtu.be/rLm_w4q5VHY

Web-Link Teil II (13:00-14:40 Uhr): https://youtu.be/jVziJeS1fpI

Verpflegung

Für die Verpflegung vor Ort wird eine Pauschale von 20 € erhoben. Diese beinhaltet ein Mittagessen, Obst, Kaffee, Wasser, Kaffee und Gebäck. Die Auswahl eines Mittagessens ist mit der Anmeldung zur Tagung erforderlich, die Verpflegungspauschale ist am Fortbildungstag selbst im Tagungsbüro zu entrichten.

Ansprechpartner Tagungsorganisation

Jan Färber
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Tel: 037298/93940
E-Mail: j.faerber@bergbaumuseum-oelsnitz.de

In Vorbereitung der Tagung 2022 möchte sich der SMB einen Überblick zur digitalen Kommunikation sächsischer Museen verschaffen.
Bitte füllen Sie hierzu den kurzen Fragebogen aus:

https://mitdenken.sachsen.de/1026580